Jetzt Kraft tanken für Neues

Allgäuer Zeitung, 2. März 2018

Berufsschule: 141 Absolventen haben ihren Abschluss in der Tasche. Welche Tipps sie für die Zukunft bekommen.

Kempten/Oberallgäu Mit Anstrengung, Fleiß und Durchhaltevermögen werden Träume wahr! So hieß es bei der Verabschiedung von 141 Absolventen der Staatlichen Berufsschule II Kempten. Darunter waren auch 23 Staatspreisträger.

Oberstudiendirektor Oskar Seifert, Schulleiter der Berufsschule II Kempten, verabschiedete die Absolventen, die ihre Berufsausbildung nach zweieinhalb Jahren mit ausgezeichneten Ergebnissen abgeschlossen hätten. Darunter sind 22 junge Menschen, denen aufgrund ihrer herausragenden Leistung eine Staatspreisurkunde überreicht werden konnte. Eine weitere Absolventin durfte einen mit einem Geldpreis dotierten Staatspreis in Empfang nehmen. In seiner Rede verglich Seifert die Leistung der jungen Menschen mit der gerade zu Ende gegangenen Olympiade. Nach einer anstrengenden Vorbereitungszeit hätten sie den Wettkampf auch bereits hinter sich. Zwar sei es nicht um Medaillen gegangen, zweifelsfrei aber "um den Abschluss des Fundaments, auf dem sie ihre berufliche Karriere aufbauen werden," sagte der Schulleiter. Er verdeutlichte den Absolventen, dass sie durch die Freude über die Leistung Kraft tanken für die neuen Aufgaben im Berufsleben, das ihnen im erfolgreichen Wirtschaftsraum Allgäu vielfältige Karrieremöglichkeiten biete.

Besinnliche Worte fand Studienrätin Katja Gerle. Sie ermunterte die Absolventen, neugierig und weltoffen zu bleiben und auch in schwierigen Situationen nicht den Humor zu verlieren. Der Berufsabschluss biete ihnen nicht nur hervorragende Startbedingungen, sondern sei bereits zu einem Teil der Identität geworden.

Andreas Witzigmann, Vertriebsleiter der Franz Lebert & Co. GmbH & Co. KG, Kempten, gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Die jungen Menschen sollten jetzt selbstbewusst ins Berufsleben einsteigen, denn sie verfügen über eine fundierte Ausbildung. Diese wurde im Rahmen von Wirtschaft 4.0 und Industrie 4.0 den kommenden (digitalen) Anforderungen gerecht.

Auch die Vertreterin des Zweckverbandes, Erna-Kathrein Groll, würdigte die Leistungen und spornte die Absolventen an, weiterhin Fleiß und Durchhaltevermögen an den Tag zu legen. Denn nur so würden die Träume der jungen Menschen auch wahr.

Das abwechslungsreiche Programm des Schulorchesters unter der Leitung von Studiendirektor Robert Probst umrahmte die Feierstunde.

Die Preisträger

 

  • Staatspreis (Geldpreis) bekam Leonie Lusar (Bankkauffrau der Allgäuer Volksbank eG Kempten-Sonthofen)
  • Staatspreis und Jahrgangsbeste Sie bekamen einen Preis, eine Urkunde der Berufsschule II sowie ein Geschenk: Eduar Kiebke (Kaufmann im Einzelhandel, Feneberg Lebensmittel GmbH Kempten), Stefanie Dittner (Medizinische Fachangestellte, Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH, Kempten), Carina Klaus (Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Dachser SE Kempten), Patricia Weißenbach (Industriekauffrau, Dr. Günther Kast GmbH & Co., Sonthofen), Leonie Langer (Kauffrau im Einzelhandel, Dambeck GmbH, Kempten), Matthias Dürr (Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Konrad Hosp Weingroßhandlung, Marktoberdorf), Anna Gadringer (Kauffrau im Groß- und Außenhandel, G.U.T. Birk Kempten KG). Victoria Oehmichen (Steuerfachangestellte, StB Altenried & Partner, Lindau), Vivien Henke (Zahnmedizinische Fachangestellte, Dr. Martin Bauer, Kempten) und Rebecca Schelling (Medizinische Fachangestellte, Dr. Peter Schneider, Kempten).