Allgäuer Zeitung, 6. April 2019
Bilanz - Allgäuer Volksbank setzt auf persönliche und digitale Betreuung.
Allgäuer Zeitung, 6. April 2019
Bilanz - Allgäuer Volksbank setzt auf persönliche und digitale Betreuung.
Kempten Auf neue Kundenbetreuungsmodelle setzt die Allgäuer Volksbank Kempten-Sonthofen und hat nach eigener Aussage Erfolg. Denn im Vorjahr sei die Bilanzsumme um fünf Prozent auf 500 Millionen Euro gestiegen. Den größten Sprung machten Wohnungsbaukredite mit einem Plus von 35 Prozent auf 57 Millionen Euro. Das freut die 8500 Mitglieder. Sie bekommen drei Prozent Dividende.
"Unsere Kunden sind zunehmend hybrid unterwegs", sagt Vorstand Klaus-Peter Wildburger. Deshalb setzt die Genossenschaftsbank auf einen Mix aus persönlicher und digitaler Betreuung. Als Beispiel nennt sein Kollege Donat Asbach das Immobiliengeschäft. Auf der Homepage könne man am Baufinanzierungsrechner alle Möglichkeiten ausloten. Feinheiten würden dann im Beratergespräch besprochen. Das System habe der Bank mehr private Kredite beschert, nämlich einen Anstieg von 42 auf 57 Millionen Euro.
Die beiden Vorstände führen die Bank seit 18 Jahren. Die Kunden - insgesamt 19.000 - kämen in der Regel einmal pro Woche in die Bank oder heben am Automaten Geld ab. Auf der Bank-App im Smartphone seien die Kunden täglich mehrfach in der virtuellen Bank. Deshalb sollen das Servicecenter und der Internetauftritt ausgebaut werden.
Die Allgäuer Volksbank versteht sich auch als Partner für den Mittelstand. "Wir beraten bei Fragen der Liquidität, bei Investitionen und Zukunftsplänen", sagt Asbach. Dabei merkt die Bank die gebremste Konjunktur. So habe man nur noch 19 Millionen Euro an Neukrediten ausgegeben. Die Summe der bilanziellen Kundenkredite sei auf 296 Millionen Euro gestiegen, die Kundeneinlagen um sechs Prozent auf 364 Millionen Euro. "Das Sparbuch ist nicht mehr gefragt", sagt Wildburger. Dafür steige die Nachfrage nach Aktien- und Immobilienfonds. Auch der Bausparvertrag und die Riester-Rente seien hoch im Kurs: "Dank staatlicher Unterstützung gibt es hier eine gute Rendite." Im Mittelpunkt der Allgäuer Investitionen stünden Immobilien.
Wie geht es mit der Volksbank weiter? "Wir sind offen für Partnerschaften und Zusammenschlüsse", sagt Wildburger. Unter den 875 Genossenschaftsbanken in Deutschland sei die Allgäuer Volksbank die Nummer 424. Im nächsten Jahr wird die Bank 150 Jahre alt. Dazu seien verschiedene Aktionen geplant. Die 100 Mitarbeiter seien bereits am Vorbereiten.
Allgäuer Volksbank 2018