Einfach unschlagbar - bereits das dritte Jahr in Folge

Auch 2021 Doppelsieg in der Geschäftskunden- und Privatkundenberatung in Kempten

Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) testet und bewertet für den FOCUS-MONEY CityContest anonym und nach standardisierten Kriterien deutschlandweit, in mehr als 200 Städten, die Beratungs- und Serviceleistungen von Banken und Sparkassen. Beim FOCUS-MONEY CityContest 2021 in Kempten gehen wir zum zweiten Mal in Folge sowohl in der Geschäftskunden Beratung & Service als auch in der Privatkunden Beratung & Service, hier sogar das dritte Jahre in Folge, als Testsieger hervor.

Ein großer Erfolg für uns: Unser Team hat bewiesen, dass die Beratungs- und Serviceleistungen unserer Bank hervorragend sind und sich im direkten Vergleich mit den Mitbewerbern vor Ort abheben und das bereits das dritte Jahr in Folge. Auch in diesem Jahr freuen wir uns über die Auszeichnungen „Testsieger beim FOCUS-MONEY CityContest 2021 Privatkunden in Kempten“ und „Testsieger beim FOCUS-MONEY CityContest Geschäftskunden in Kempten“.

Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) prüft und bewertet die Beratungs- und Servicequalität von Banken und Sparkassen in über 200 Städten deutschlandweit. In jeder Stadt wird dabei die Bank ausgezeichnet, die insgesamt die beste Beratungsleistung und den überzeugendsten Service bietet. Bei der Bewertung der Qualität gelten standardisierte Anforderungen – bei der Umsetzung allerdings bleibt viel Raum für die Individualität der Banken und Sparkassen. „Wir glauben an die Vielfalt der Ansätze. Der Beratungsprozess ist vielschichtig und ein klares Alleinstellungsmerkmal der Bank“, erklären Dr. Dirk Rathjen und Dr. Andreas Ritter, Vorstände des Instituts für Vermögensaufbau: „Der Testsieger Allgäuer Volksbank eG Kempten-Sonthofen hat den Beratungsprozess in Kempten hervorragend umgesetzt“.  

Strenge Standards

Direkt nach dem Gespräch bewerten die Tester die Beratungsqualität anhand von 131 Kriterien im Privatkundentest und 158 Kriterien im Geschäftskundentest. Der Fragenkatalog ist detailliert und berücksichtigt unterschiedliche Themen. Es geht zum Beispiel um die Vorbereitung des Kontakts, die Atmosphäre und auch um die Nachbetreuung. Vor allem aber wird geprüft, ob die Berater wirklich kunden- und sachgerecht arbeiten. Zu den wichtigsten Kriterien zählen u.a. die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen, die Bereitschaft und Fähigkeit der Berater zur Beantwortung von Fragen, die Erkennung von Bedarfslücken und ihr Bemühen um individuell zugeschnittene Lösungen.

Viele Kanäle für den Kontakt

Die Ansprüche der Bankkunden haben sich in den letzten Jahren geändert. Früher war die Filiale der konstante Anlaufpunkt. Heute informiert man sich oftmals zunächst auf der Website, schickt eine Mail oder chattet möglicherweise mit einem Mitarbeiter. Ob Telefon, Website, E-Mail oder Chat: Beim Test werden im Kapitel „Service“ alle angebotenen Kommunikationswege geprüft. Es geht bei den 42 Service-Kriterien im Privatkundensegment und 37 Kriterien beim Geschäftskundentest nicht nur um Freundlichkeit und Erreichbarkeit der Mitarbeiter. Wichtig ist auch die Qualität der Website, die Anzahl der angebotenen Kontaktmöglichkeiten sowie Qualität und Schnelligkeit der Antworten auf den verschiedenen Kommunikationskanälen.

Das Gesamtpaket zählt

In die Gesamtwertung gehen die Ergebnisse beim Test der Beratung mit 75 Prozent, die Resultate beim Servicecheck mit 25 Prozent ein. In der Geschäftskundenberatung setzten wir uns mit einer Gesamtnote von 1,62 gegen unsere 6 Mitbewerber durch und wurde im FOCUS-MONEY CityContest Geschäftskunden auch 2021 wieder Testsieger. In der Privatkundenberatung holten wir den Testsieg indem wir uns gegen unsere 9 Mitbewerber mit einer herausragenden Gesamtnote von 1,79 durchsetzten. Das Gesamtpaket zählte: In allen Kategorien erzielten wir überdurchschnittlich gute Bewertungen. Besonders profilieren konnten wir uns mit Bestnoten in der Geschäftskundenberatung in den Bereichen „Vorbereitung“ und „Atmosphäre“, sowie in der Privatkundenberatung in den Bereichen „Nachbetreuung“ und „Atmosphäre“. Unser Vorstand Klaus Peter Wildburger sagte dazu: “Wir sind wiedermal sehr stolz auf die hervorragende Leistung unserer Mitarbeiter, die sich als kompetentes und kundenorientiertes Team bewiesen haben.“

Das Institut für Vermögensaufbau

Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) ist eine bankenunabhängige Gesellschaft. Ihr Ziel: die Förderung des langfristigen Vermögensaufbaus von Privatanlegern mit Hilfe wissenschaftlich gestützter Methoden. IVA untersucht unter anderem die Qualität von Depots und Vermögensverwaltungen. In Kooperation mit FOCUS-MONEY testet IVA bundesweit anonym die Qualität der Bankberatung für Privat- und Geschäftskunden. Einmal jährlich wird zusammenfassend ein Qualitätsatlas veröffentlicht. IVA betreibt zudem das Portal "meine-bank-vor-ort.de". Hier können Bankkunden nicht nur gezielt die Ergebnisse des CityContest abrufen, sondern selbst ihre Bank bewerten. Zudem finden sie hier eine Vielzahl an aktuellen Tipps und Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen.