1992 | Der Vertrag von Maastricht als Grundlage der EU wird unterzeichnet |
1993 | Übernahme einer Geschäftsstelle der Fürst-Fugger-Bank und Umzug der Geschäftsstelle Fischen |
1995 | Bankjubiläum: 125 Jahre Allgäuer Volksbank |
1998 - 1999 | Einrichtung eines Großraumbüros im "Grünen Haus" in Kempten und einer SB-Zone im Erdgeschoß des Fürstenhofs |
1999 | Umzug der Geschäftsstelle Duracher Straße ins Oberösch Der Euro wird in 11 Staaten der EU als Buchgeld eingeführt Pfingsthochwasser an der Iller Die deutsche Regierung zieht von Bonn nach Berlin |
2000 | Millenium - technische Herausforderung für Computer-Systeme |
2000 - 2003 | Renovierung und Umbau erster und zweiter Stock sowie Umgestaltung der Fassade der Hauptstelle in Kempten |
2001 | Umbau der Geschäftsstelle in Oberstdorf Terroranschläge in den USA |
2002 | Einführung des Euro-Bargelds |
2003 | Umbau der Geschäftsstelle Mozartstraße, Renovierung des Erdgeschoßes in der Hauptstelle und Neugestaltung des Service- und Eingangsbereichs der Niederlassung in Sonthofen |
2005 | Nordische Ski-WM in Oberstdorf und Hochwasser im Oberallgäu |
2007 | Erster kombinierter Bargeld Ein- und Auszahlungsautomat Erstes Apple iPhone kommt auf den Markt |
2008 - 2009 | Globale Finanz- und Wirtschaftskrise |
2009 | Gründung der Allgäuer Volksbank Stiftung und Modernisierung der Geschäftsstelle im Oberösch |
2010 | Modernisierung der Geschäftsstelle Fischen |
2010 - 2012 | Staatsschuldenkrise in Griechenland |
2011 | Modernisierung der Geschäftsstelle Blaichach |
2012 | Gründung der "Hausverwaltung GmbH der Allgäuer Volksbank" und Umzug der Geschäftsstelle Oberstdorf |
2013 | Allgäuer Volksbank ist in den sozialen Medien präsent und Eröffnung des KundenServiceCenters |
2014 | Die EZB führt Negativzinsen auf Bankguthaben ein Deutschland wird zum vierten Mal Fußballweltmeister |
2016 | Renovierung der Niederlassung in Sonthofen |
2016 - 2019 | Hohe Investitionen in die Digitalisierung |
Historische Ereignisse von 1991 - 2020

Geschäftsstelle in Fischen
Von September bis Dezember 2010 erfolgte der Umbau der Geschäftsstelle in Fischen. Wo früher Schalter und Schranken das klassische Bild einer Bankfiliale prägten, ist hier eine neuartige, frische Atmosphäre entstanden. Mit der großzügigen und hellen Gestaltung wollten wir vor allem unsere Kundennähe zum Ausdruck bringen und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen schaffen.

Vertrag von Maastricht
Als Vertrag von Maastricht wird der Vertrag über die Europäische Union bezeichnet, der am 7. Februar 1992 im niederländischen Maastricht vom Europäischen Rat unterzeichnet wurde. Er stellt den bis dahin größten Schritt der europäischen Integration seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften dar.
Mit diesem Vertragswerk, das an die Stelle der 1957 geschlossenen Römischen Verträge trat, wurde die Europäische Union als übergeordneter Verbund für die Europäischen Gemeinschaften, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres gegründet.

World Trade Center
Das World Trade Center war ein Bürokomplex im Financial District an der Südspitze von Lower Manhattan in New York City, der aus sieben Gebäuden bestand und 1973 eröffnet wurde. Sein Kernstück bildeten die weltbekannten Zwillingstürme. Sie gehörten mit jeweils 110 Stockwerken von insgesamt 417 und 415 Metern Höhe zu den höchsten Gebäuden New Yorks und prägten die Skyline der Stadt.
Infolge der Terroranschläge am 11. September 2001 stürzten die Zwillingstürme vollständig ein. Dabei starben 2753 Menschen.
Auf dem als Ground Zero bekannten Gelände wurde ab 2006 ein neues Welthandelszentrum errichtet, das aus sechs Wolkenkratzern, einer unterirdischen Shoppingmall und dem National September 11 Memorial and Museum besteht.

Hochwasser im Oberallgäu
Infolge der extremen Niederschläge von stellenweise über 200 Litern pro Quadratmeter übertraf das August-Hochwasser 2005 in den Einzugsgebieten von Iller und Lech sogar das Pfingsthochwasser 1999 erheblich. Die Brennpunkte des Hochwassergeschehens lagen zunächst an den Illerzuflüssen, d.h. den Wildbächen Breitach, Trettach, Stillach, Ostrach und Gunzesrieder Ach. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30 Mio. Euro.